Gottesdienst zur Entwidmung der Johanneskirche am Sonntag, den 31. Januar 2021. Die Predigt hält der Superintendent des Kirchenkreises Köln-Süd, Pfarrer Dr. Bernhard Seiger.
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schwestern und Brüder!
Im Gemeindebrief haben Sie es schon gelesen: Am 31. Januar 2021 werden wir von der Johanneskirche als Gottesdienststätte unserer Gemeinde Abschied nehmen müssen. Ein Gedanke, der vielen von uns im Herzen sehr weh tut.
Abschiednehmen braucht Zeit. Braucht Zeichen, die erinnern und trösten können. Dazu hatten wir bereits eine Reihe von Gottesdiensten und Veranstaltungen geplant.
Bildband ‚Johanneskirche‘
Aus historischen Bildern und Fotos der Künstlerin Nicole Compère ist ein liebevoll gestalteter Bildband der Johanneskirche entstanden, den Sie für 20 Euro erwerben können.
Gottesdienste in der Mediathek
Jeden Sonntag und Mittwoch finden Sie auf der Homepage unserer Kirchengemeinde einen Gottesdienst oder eine Andacht, die wir in einer unserer Kirchen für Sie aufgenommen haben. Einige davon führen uns auch in die Johanneskirche – so auch am 24. Januar eine Meditation, die uns ganz dicht hineinführt in das lebendige Miteinander der besonderen Krippenfiguren von Wilfried Beitz, begleitet von Marion Köhler an der Weimbs-Orgel. Alle Gottesdienste und An-dachten ebenso wie der Videofilm mit Bildern von Nicole Compère sind auch über längere Zeit anzuschauen unter www.kirche-bruehl.de.
Der Entwidmungsgottesdienst wird später noch in der Mediathek auf der Homepage der Gemeinde anzuschauen sein.
Sende uns deinen Geist, Gott:
Licht für den Weg,
Weisung für den Tag,
Gemeinschaft untereinander.
Gib, dass wir dich suchen
und dir begegnen
durch Jesus Christus,
der unser Weg ist zu dir.
Dir sei Ehre in Ewigkeit.
Auch über räumlichen Abstand hinweg sind wir verbunden: in Traurigkeit – in Hoffnung – gemeinsam auf dem Weg!
Im Namen des Presbyteriums unserer Gemeinde grüßen Sie in herzlicher Verbundenheit
Pfarrerin Sandra Nehring, Vorsitzende des Presbyteriums
Pfarrerin Renate Gerhard
Pfarrer Stefan Jansen-Haß