Das sind wir – die Kindertagesstätte Rodderweg
Rodderweg 70
50321 Brühl
Tel 02232 22270
Fax 02232 148524
Mail kita-rodderweg.bruehl@ekir.de
Leiterin: Kristina Kau
Unsere Betreuungszeiten nach dem Kinderbildungsgesetz:
Mo Do 7:00 Uhr – 16:30 Uhr
Fr 7:00 Uhr – 14:00 Uhr
In unserer Einrichtung sind folgende Stundenzahlen buchbar:
° 35 Stunden
Variante 1 : 7:00 Uhr – 14:00 Uhr Blocköffnungszeit
Variante 2 : Stundenbelegung nach individuellen Bedürfnissen
mit Rücksicht auf die Kernzeiten
° 45 Stunden
7:00 Uhr – 16:30 Uhr
Wir betreuen in zwei altersgemischten Gruppen 41 Kinder im Alter von 2 – 6 Jahren, davon 10 U 3 Kinder. Wir gehören zur evangelischen Kirchengemeinde Brühl. Unser Träger hat aus dem Verbund der beiden Kindertagesstätten „Am Rodderweg“ und „Unterm Regenbogen“ das Evangelische Familienzentrum gegründet.
Unsere Kindertagesstätte am Rodderweg liegt im Brühler Westen. Gleich neben der Johanneskirche befindet sich unser großes Grundstück. Vor und hinter unserem Gebäude befindet sich jeweils ein großer Garten mit altem Baumbestand .Auf beiden Seiten stehen den Kindern jeweils ein großer Sandkasten und Klettergerüste zur Verfügung.
Unsere Einrichtung wurde 2009 saniert und 2010 mit einem Anbau ausgestattet. Wir haben einen großen Flurraum zwei Räume und einen Ruheraum hinzu bekommen. In unseren zwei Gruppenräumen arbeiten wir in teiloffener Arbeit. Für unsere Arbeit mit den Kindern stehen uns Ausweichräume und ein großer Mehrzweckraum zur Verfügung.
Unsere Angebote
° Turnen
° Englisch
° musikalische Früherziehung
° Waldtage
° Kochen und Backen
° Basteln
° Gottesdienste in der Johanneskirche
° Sprachförderung
° Büchereibesuche
° Kinderchor ( in Kooperation mit der Gemeinde )
° Vorlesevormittage
° Intensivarbeit mit den mittleren Kindern ( 4 jährige )
° Vorschularbeit
° Religiöse Erziehung
° Sprachtherapie ( Praxis Bentlage und Schwarz )
° Ergotherapie ( Praxis Raabe )
° Elternkaffee
° Elternsprechtage
° Elternabende
4 Erzieherinnen und eine Kinderpflegerin
Wie wir arbeiten
Wir arbeiten nach im Team gemeinsam erstellten Monatsplänen,deren Themen wir nach den Bedürfnissen der Kinder, den Jahreszeiten und den Kirchenfesten auswählen.
Wir wollen den Kindern helfen , sich mit ihrer Umwelt auseinander zu setzen und sich darin zu recht zu finden.Wir ermutigen sie zum selbstständigen Tun und fordern sie zum Denken heraus. Wir helfen ihnen ,ihre Ausdrucksmöglichkeiten zu erweitern, geben ihnen die Möglichkeit, vielfältige soziale Kontakte zu knüpfen und sich in der Kindergruppe wohl zu fühlen.
Wir stellen den Kindern anregendes Material aller Art zur Verfügung, Spielmaterial, Bücher, Musikinstrumente, Material zum Malen, Gestalten, Experimentieren und Bauen. Alles, was Kinder in diesem Alter bewegt, greifen wir auf. Dinge wie z.B. Veränderungen in der Natur, Wiederkehren von Festen werden aufgenommen. Biblische Geschichten und religiöse Themen gehören zu unserer Arbeit.
Intensive und enge Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten setzt die Frucht unserer Arbeit voraus. Unser Elternrat und unser Förderverein unterstützen uns durch ihre bereitwillige Mitarbeit.
Unsere Schwerpunkte legen wir auf Sozial – und Bewegungserziehung und darauf, die Schöpfung zu achten, zu ehren und zu wahren.